Graham Ezzy ist nach einem langen Sommer in Europa zurück an seinem Homespot
Graham Ezzy machte in diesem Jahr alle PWA Wave Tourstopps mit und war somit ziemlich lange in Europa um auf den Kanaren, in Dänemark, Sylt und La Torche dabei sein zu können. Doch dann ging es endlich zurück nach Maui und Graham hat, gemeinsam mit Kevin Pritchard, eine “Back to Maui” Video Serie fertig gestellt.
Im ersten Teil macht Graham sich fit für das Aloha Classic Event, im zweiten Teil warten Aufnahmen während des Events auf euch. Sobald Teil 2 online ist gibts das Video natürlich hier
Hier gehts zum Video
Auch in diesem Jahr fand wieder die CHRIS BENZ Lüderitz Speed Challenge 2014 statt. Der Fernsehsender SUPER SPORT TV hat vor einigen Tagen einen tollen Film über den diesjährigen Speedevent gezeigt, den wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen:
Zum Film geht es hier: Lüderitz Speed Challenge 2014
Auch in diesem Jahr fand wieder die CHRIS BENZ Lüderitz Speed Challenge 2014 statt. Wir berichtetetn bereits über den spannenden Event bei dem in diesem Jahr viele neue nationale Rekorde aufgestellt wurden.
Der Fernsehsender SUPER SPORT hat vor einigen Tagen einen tollen Film über den diesjährigen Speedevent gezeigt, den wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen:
Zum Film geht es hier: Lüderitz Speed Challenge 2014
Starboard Windsurfing hat nun alle Boards für 2015 vorgestellt und zieht mit der neuen “Flagship DVD” nach. Wave, WindSUP, Freeride und Racing warten in den knapp 12:30min auf euch. Schaut rein – macht definitiv Lust sofort aufs Board zu springen.
Zum Video gehts hier.
Alle weiteren Infos findet ihr “Board für Board” auf www.star-board-windsurfing.com
Der deutsche Meister wechselt den Boardsponsor und ist ab sofort auf Fanatic unterwegs
Alle Jahre wieder stehen im Dezember die ersten Sponsorenwechsel ins Haus. Den Anfang macht Vincent Langer der von RRD in Richtung Fanatic wechselt.
Fanatic:“Wir freuen uns für die kommende Saison Vincent Langer als Neuzugang im Fanatic Team begrüßen zu dürfen! Vincent wurde 2014 Deutscher Meister und ist mit Sicherheit der Shooting Star der deutschen Windsurf Szene! Auch bei der deutschen Wertung der Slalom Worlds und der Funboard Racing Meisterschaft konnte Vincent voll abräumen!”Daniel Aeberli, Fanatic Produkt Manager: „Vincent ist mit Sicherheit einer der talentiertesten Slalomfahrer, die ich kenne. Wir kennen uns bereits seit einigen Jahren und so konnte ich mitverfolgen, wie sich sein Fahrkönnen mit der Zeit verbessert hat. Er hat eine tolle Persönlichkeit und ist sehr professionell. Ich freue mich schon, die neuen Boards mit ihm zusammen in Kapstadt zu testen.”
Andy Laufer gewinnt den Speed Kini 2014 vor Tobi Ullrich und Claudio Fackelmann
“That’s It, That’s all” – der bayrische Speed Kini 2014 ging heute Nacht Punkt 00:00 Uhr zu Ende und auf den letzten Drücker ergab sich am Adventswochenende sogar nochmal die Chance am Walchensee eine Zeit fahren zu können. Da die zugegebenermaßen sehr frische Nebelsession aber nur im oberen Bereich des Sees stattfand, war eine neue Topzeit auf 500m praktisch ausgeschlossen.
Knapp 50 Fahrer, unter ihnen erfreulicherweise auch einige Damen, haben diese Saison Zeiten eingereicht und den Event wirklich zum Leben erweckt. Dafür an dieser Stelle schonmal ein herzliches Dankeschön.
Am Ende steht Andy Laufer mit einem Durchschnitt von 34,52 Knoten bei den Herren ganz oben. Gefahren ist der PATRIK/Point-7 Fahrer seine Zeit am Ammersee und schraubte dabei seinen V-Max auf beachtliche 36,04 Knoten. Dass es noch schneller geht bewies Andy im Herbst, doch aufgrund der böigen Bedingungen mit der typischen Ammersee (Kabbel)-Welle reichte hier der Durchnittsspeed trotz 38 Knoten V-Max nicht für eine Verbesserung.
Auf Rang 2 beendet mit Vorjahressieger Tobi Ullrich ein weiterer Point-7 Fahrer das Jahr auf dem Treppchen. Tobi war lange verletzt und stieg erst im Spätherbst wieder in die Zeitenjagd ein. Den 33,49 Knoten Schnitt fuhr Tobi überraschenderweise am Kochelsee an einem eher durchschnittlichen Tag mit 9,7m² und dem großen Starboard iSonic 130.
Claudio Fackelmann macht mit Rang 3 das Treppchen komplett und stellt mit einem Schnitt von 33,44 Knoten auch einen dritten Spot auf das Treppchen. Eine Nebelsession am Walchensee machte für den “Chefarzt” der Carbon Klinik seine Jahresbestzeit perfekt.
Auf Platz 4 und 5 folgen mit Markus Purwitzer und Armin Pircher zwei Österreicher, die sich oft auf den Weg zu Kochel,- und Walchensee machen. Platz 6 geht an Fabian Weber, der das Freestyle Board immer öfter gegen den Slalom Hobel tauscht wenn keine Wellen für den Fanatic/North Waver in Sicht sind. Die beiden Hang-Five Teamrider Andreas Hoer und André Wacke belegen Platz 7 und 8. Rang 9 geht an Bernd Schmid und Rainer Motloch von Addicted Sports komplettiert die Top 10.
Bei den Damen siegt Edith Weber mit einem Schnitt von 25,45 Knoten und ließ mit diesem Speed einige Herren hinter sich. Gefahren wurde diese Zeit am Forggensee – übrigens die einzige Wertung von diesem Spot. Platz 2 geht an Katy Waschke, die genau wie Edna Gerold auf Rang 3, ihre beste Zeit am Walchensee fuhr.
Die Siegerehrung findet am 13. Dezember ab 11:00 Uhr im Hang-Five Surfshop statt. Dort gibts die Pokalübergabe und sicher auch einiges an Gesprächsbedarf über das perfekte Speed Setup. Der “Speed Kini 2015" startet am 01.01.2015 und läuft dann das ganze Jahr. Mehr Zeit also für noch mehr Teilnehmer, noch schnellere Zeiten und noch mehr Medienpräsenz.
Jason Polakow liefert vor Ho'okipa Aufnahmen in einer neuen Dimension.
Jason Polakow ist seit einigen Tagen mit etwas ganz neuem auf den Servern von YouTube zu finden. Der neueste “JP Chronicles” Clip liefert 360° Aufnahmen die in Ho’okipa in Zusammenarbeit mit Veja360 entstanden sind. Im Bild oben ist Robby Naish beispielsweise eigentlich hinter Jason Wer sich dafür interessiert wie die Sache funktioniert wird in diesem Artikel mit Bildern und Erklärungen fündig. Der Rest genießt einfach das “Mittendrin statt nur dabei” Gefühl.
“Die 360° Aufnahmen geben der Person wirklich das Gefühl ein Teil der Action zu sein und lassen verstehen was und vor allem wie wir es tun” , erklärt Jason. “Sogar für mich selbst zahlt sich das aus. Ich sehe mein Board durchs Wasser carven und kann mir nochmals ansehen wie das Segel dabei arbeitet”
Hier gehts zum Video
Der IFCA Slalom Europameister liefert erstklassige Aufnahmen
IFCA European Champion 2014 Enrico Marotti hat nach seinem Gewinn der Slalom Serienboard Europameisterschaft einen richtig guten Shortclip produziert und scheinbar auch einige Zeit ins Editing gesteckt.
Überzeugt euch selbst und klickt auf Play - hier gehts lang
Ihr sucht noch das passende Weihnachtsgeschenk? Wir hätten da eine Idee
3 Stürme, 10 Fahrer, 1 Champion und die ganze Welt als Bühne. Das waren die Zutaten für die größte Herausforderung die es im Windsurfen jemals gegeben hat. Die Rede ist natürlich vom Red Bull Storm Chase
Jetzt gibt es die DVD zu diesem Event der Superlative. “A Force 10 Adventure” zeigt all die unglaublichen Aufnahmen des Events – mit Sicherheit die extremste Windsurfing Action die jemals aufgenommen wurde.
Den Trailer und die DVD gibts im “Worldwide Shop” auf www.redbullstromchase-film.com
Vom 06. bis zum 09. August 2015 werden die besten Windsurfer Deutschlands erstmalig seit 2010 wieder nach Schönberg kommen. Im Rahmen der „Baltic Beach Days“ werden sie auf der Ostsee um Punkte für die Rangliste des GWA Windsurf Cups 2015 kämpfen.
Felix Franke und Michael Sonnenberg haben sich zu einem Organisatorenteam zusammengetan um am Schönberger Strand mit den Baltic Beach Days“ einen neuen hochwertigen Wassersportevent auf die Beine zu stellen. Nun ist es ihnen gelungen, sich für die Veranstaltung einen Tourstopp der Spitzenserie der German Windsurfing Association (GWA) als Highlight für die Veranstaltung zu sichern. Auch die Gemeinde Schönberg zeigt sich begeistert über die Entwicklung. „Wir begrüßen die neue Veranstaltung sehr und freuen uns, dass der GWA Windsurf Cup 2015 in Schönberg gastiert.“ lächelt Dirk Osbahr, der Bürgermeister von Schönberg.
Der GWA Windsurf Cup ist die höchste Regattaserie im Windsurfen in Deutschland. In den drei Disziplinen Racing, Slalom und Waveriding wird hier um den Sieg in der nationalen Rangliste gekämpft. Die gesamte Tour besteht aus sieben Events an Nord- und Ostsee, sowie dem Binnenland. „Wir freuen uns, dass Schönberg wieder auf den Tourplan zurückkehrt.“ sagt Matthias Regber von der Windsurf Cup Agentur Choppy Water „Schönberg bietet nicht nur hervorragende Bedingungen für alle Disziplinen, sondern mit der langen Seebrücke auch eine perfekte Tribüne, so dass man die Wettbewerbe zum Anfassen nah erleben kann.“
Neben den sportlichen Wettbewerben der Windsurfer auf dem Wasser wird den Besuchern bei den Baltic Beach Days 2015 ein reichhaltiges Rahmenprogramm geboten: Verschiedene Funsportarten bieten Action oder laden zu Mitmachen ein. Cateringstände und Bars verführen zum Schlemmen und ein Bühnenprogramm mit Live-Acts sowie ein Feuerwerk bilden den passenden abendlichen Abschluss. „Wir möchten Schönberg um ein Veranstaltungshighlight bereichern. Da ist der GWA Windsurf Cup perfekt. Wir freuen uns deshalb, dass es gelungen ist, den Tourstopp nach Schönberg zu holen!“ schwärmt Felix Franke als lokaler Organisator.
Als Favoriten auf den Sieg werden Stars wie der amtierende Deutsche Meister 2014 Vincent Langer (GER-1, RRD, Point-7) aus Kiel und Gunnar Asmussen (GER-88, Patrik, North Sails), der Slalom Weltmeister von 2013 aus Flensburg erwartet. Der Lokalmatador Nico Prien (GER-7, Fanatic, North Sails) kann sich allerdings auch berechtigte Hoffnungen auf eine Podiumsplatzierung machen. „Ich kenne die Ostsee am Schönberger Strand wie meine Westentasche. Ich freue mich deshalb, dass der GWA Windsurf Cup nach Schönberg kommt und hoffe von meinem Heimvorteil zu profitieren.“ strahlt der sympathische Youngster.
Der Slalom Racer aus Österreich auf seinem Weg in Richtung Weltspitze
Marco Lang ist eines der vielversprechenden Slalom Talente auf der PWA. Mit 25 zeigte sich der Österreicher erstmals auf der Worldtour und wird seitdem besser und besser. Dieses Jahr ging es für “AUT-66? in Alacati sogar schonmal ins kleine Finale – was, wenn es nach Marco geht, bald zum Standard werden soll. Stefan Csaky hat ein richtig starkes Video mit,- und über Marco produziert welches wir euch nicht vorenthalten wollen bevor es für den Österreicher zum Wintertraining nach Teneriffa geht.
Hier gehts zum Video
Antoine Albeau ist neuer und alter PWA Slalom Weltmeister. Titel Hattrick für den Franzosen in Neukaledonien
Der letzte Tag des Airwaves Noumea Dream Cup stand gestern Nacht (deutscher Zeit) ins Haus und der Morgen begann mit einer Überraschung von oben. “Regen” hatte das PWA Fahrerfeld in Neukaledonien bisher noch nicht gesehen und genau dieser bremste den Wint erstmal aus. Die Sonne kämpfte sich aber schnell die Oberhand am Himmel zurück und der “Trade Wind” sprang an – durch die Verzögerung konnte aber nur noch eine Elimination durchgezogen werden und das große Finale um den Titel wurde somit auf ein “Final Race” reduziert. Nochmehr Spannung im Titelkampf zwischen Antoine Albeau und Cyril Moussilmani, für den es somit nur noch 2 Möglichkeiten gab den Titel zu gewinnen. Er müsste das letzte Rennen gewinnen und Antoine bestenfalls Fünfter werden (bzw. Platz 2 für Cyril und Platz 6 für Antoine)
Doch bevor es soweit war musste erstmal der Weg ins Winners Final geschafft werden. Beide Fahrer ließen sich aber äußerlich den Druck nicht anmerken und schafften souverän den Einzug in die letzte Wettfahrt der Saison. Im Finale schaffte dann erneut Ben van der Steen den besten Start, doch alle Augen richteten sich natürlich auf den Zweikampf dahinter. An der ersten Boje sah es so aus, als ob Cyril die Nase vorne hat doch Antoine erwischte eine brilliante Halse und kam dann auch vor Cyril an der zweiten Boje an. Hier verpatzte Moussilmani die Halse und machte somit für Antoine den Weg zum Titel frei. Ben van der Steen ließ sich aber den letzten Elimination Sieg nicht nehmen und gewann somit auch den Event. Wichtig für den Holländer – der von Rang 9 bis auf Rang 4 aufsteigt und in der Jahreswertung nur knapp den Sprung aufs Treppchen verpasst.
Ben van der Steen: “Ich bin richtig gestoked hier zu gewinnen, denn die beste Vorbereitung hatte ich nicht. Auf Sylt war nicht viel Wind, in La Torche kamen wir überhaupt nicht aufs Wasser und auch zuhause konnte ich zuletzt nicht viel trainieren. Außerdem hatte ich eine kleine Nackenverletzung die der Physio hier aber gut behandeln konnte.”Antoine Albeau: “Ich bin richtig glücklich wie das heute alles ausgegangen ist. Natürlich hatte ich gehofft dass sich Cyril garnicht für das Finale qualifiziert, aber dem war nicht so also war ich etwas unter Stress aber bin nicht durchgedreht und habe sichere Halsen gefahren. Super auch dass meine Freundin und meine Eltern mit einigen Freunden am Strand waren und mich siegen sehen konnten.”Björn Dunkerbeck‘s letztes Rennen endete sicherlich nicht so wie er es sich erträumt hatte. Ein Start im falschen Heat – Disqualifikation in der ersten Runde. Björn erhielt im Rahmen der Siegerehrung einen “Lifetime Award” und von allen nur die besten Wünsche für die Zukunft. 30 Jahre auf der Tour und 41 Weltmeistertitel sind wohl ein Rekord für die Ewigkeit. Ganz von der Bildfläche verschwindet “Dunki” natürlich nicht, für die nächsten Jahre steht “Speed” und “Long Distance” auf dem Programm.
Die Damen konnten gestern noch 2 Eliminations fahren. Elimination 13 ging an Sarah-Quita Offringa, die letzte Wettfahrt der Saison dann an die neue Weltmeisterin Delphine Cousin.
“Zu Saisonbeginn war mein großes Ziel der erneute Gewinn des Weltmeistertitels. Das habe ich geschafft und darüber bin ich natürlich richtig glücklich. Die Woche war unglaublich für mich, wir hatten fantastische Bedingungen und insgesamt 14 Rennen – recht viel besser geht es nicht” – so Delphine CousinHier gehts zum Windsurfnews Livestream wo ihr euch die Action nochmal “on demand” ansehen könnt. Die ersten Heats gibts ab Minute 50 – das große Finale um den Titel bei 02:50
Noch mehr Infos zum finalen Tag gibts in der Pressemitteilung der PWA.
Eine erfolgreiche Saison geht somit zu Ende und wir freuen uns bereits im nächsten Jahr wieder berichten zu dürfen.
Delphine Cousin darf feiern während die Spannung im Titelrennen zwischen Antoine Albeau und Cyril Moussilmani nochmals ansteigt
Am 5 Wettkampftag dauerte es ein klein wenig länger bis PWA Headjudge Duncan Coombs die Fahrer aufs Wasser schicken konnte da der Wind sich ein wenig mehr Zeit ließ als die 2 Tage zuvor. Daher gab es auch nur 2 Eliminations bei den Herren , aber 4 bei den Damen, die am Ende des Tages in die Wertung gehen. 14 – 25 Knoten Wind sorgten auch am vorletzten Tag für gute Bedinungen und Delphine Cousin darf bereits feiern, denn mittlerweile ist es rechnerisch unmöglich dass die Französin das Event außerhalb der Top 4 abschließen wird. Der zweite Weltmeistertitel für die Starboard / Loft Sails Fahrerin. Herzlichen Glückwunsch!
Nach 2 Eliminations bei den Herren steigt die Spannung und der Druck auf Antoine Albeau und Cyril Moussilmani für den morgigen Wettkampftag nochmals an. In der 7 Elimination verpasste Cyril den Einzug ins Finale, Antoine hingegen patzte nicht und nutzte den “Patzer” von Cyril gnadenlos aus. Doch Aufgeben kam für Moussilmani nicht in Frage und mit vollem Speed ging es in Elimination 8, welche der Starboard / Severne Fahrer für sich entscheiden konnte und diesmal Antoine Albeau den Finaleinzug verpasste und “nur” Rang 7 in die Wertung bringen kann. Damit wurde die Entscheidung auf morgen vertagt – denkbar knapp, aber ein mehr als würdiges Finale. Die Vorhersage sieht übrigens Weltklasse aus.Ben van der Steen zeigte übrigens auch gestern eine extrem konstante Performance und bleibt mit zwei 3. Plätzen in den Winners Finals weiterhin auf Rang 1. Cedric Bordes und Julien Quentel komplettieren die Top 5. Alle weiteren Details gibts wie immer “Elimination für Elimination” in der Pressemitteilung unten. Die Action könnt ihr euch HIER im Windsurfnews Livestream Archiv nochmals ansehen.
--------------------------------------------------
The wind took a little longer to kick in on the penultimate day of the Airwaves Noumea Dream Cup PWA, but the sun soon burnt through the lingering cloud to allow the wind to build – producing another exhilarating afternoon of racing. A further two races for the men and four races for the women were completed in winds ranging from 14-25 knots and at the end of the day Ben Van Der Steen (Tabou / GA Sails / Mystic) still heads the event rankings with one day to go, whilst Delphine Cousin (Starboard / Loft Sails) can now officially celebrate securing back-to-back world titles, as it is now mathematically impossible for her to finish outside the top four. Meanwhile the men’s title race will go down to the wire between Antoine Albeau (RRD / NeilPryde) and Cyril Moussilmani (Starboard / Severne) with just 3.6 points separating the two Frenchman, so there is all still to play for.Men’s – Elimination 7 – Winners’ Final
Taty Frans (Starboard / MauiSails / Mystic / MFC) made the best start of the bunch to heat sixteen, but by the first mark Antoine Albeau held the lead ahead of Pascal Toselli (Starboard / Point-7), Ben Van Der Steen, whilst Antoine Questel (Starboard / Loft Sails) gybed inside Micah Buzianis (JP / MauiSails) to move into the top four. Albeau clearly had the bit between his teeth – with Cyril Moussilmani failing to qualify for the winners’ final – and AA made his title rival pay the maximum price as he secured back-to-back bullets to take a stranglehold over the title race and was clearly delighted with his efforts after crossing the finish line. The top four of Toselli, Van Der Steen and Questel remained unchanged over the remainder of the course, despite Frans’ best efforts to fight back.
Elimination 8 – Winners’ Final
Cyril Moussilmani knew he needed something special to keep the pressure on Antoine Albeau and he responded in the perfect fashion as he crossed the start line in first place, but it was Pascal Toselli who held a narrow lead into the first ahead of Moussilmani, Ben Van Der Steen and Matteo Iachino (Fanatic / North). However, Moussilmani, dug deep as he fought back to take the lead by the third buoy, before holding his nerve at the final mark to claim a crucial victory, which could yet play a decisive factor in 2014 title race, especially with Albeau finishing in a disappointing seventh place. The victory clearly meant a lot to Moussilmani, who celebrated in style after crossing the finish line – showing that he is still very much in the fight for a maiden world crown. Behind him Toselli secured second place followed by Van Der Steen and Iachino, who finished third and fourth respectively.
Women’s – Elimination Nine – Winners’ Final
The opening women’s winners’ final of the day saw separate premature starts leading to – Sarah-Quita Offringa (Starboard / Mystic / Maui Ultra Fins), Valerie Ghibaudo (Tabou / GA Sails) and Océane Lescadieu (Starboard / Loft Sails) – all being disqualified. At the fourth time of asking the final was underway as Sarah Hauser (Tabou / Simmer) made the best start. The local girls lead didn’t last long though as Delphine Cousin broke into first place by the opening mark – followed by Lena Erdil (Patrik / Loft Sails / Mystic / AL360), Ayako Suzuki (Tabou / GA Sails / Mystic) and Mio Anayama (Starboard / NeilPryde). Cousin continued to fly, both on the straights and through the gybes, and it wasn’t long until she was claiming an emphatic victory. Behind her Erdil claimed second place, whilst María Andrés (Fanatic / Gun Sails / Mystic) fought her way back into third place ahead of Suzuki in fourth.
Elimination Ten – Winners’ Final
Lena Erdil and Valerie Ghibaudo led the way in race ten as they gybed side-by-side at the first buoy ahead of Mio Anayama, María Andrés and Ayako Suzuki, whilst Delphine Cousin and Sarah-Quita Offringa both got caught up at the first. By the third gybe though Erdil had built a healthy lead over Ghibaudo, whilst Offringa and Cousin produced great comebacks after navigating their way back through the pack into third and fourth respectively. After the final gybe the top four remain unchanged leaving Erdil to celebrate her second bullet of the week.
Elimination Eleven – Winners’ Final
Delphine Cousin dominated again in race eleven as she built a substantial lead to claim victory number six and all but secure the world championship. Meanwhile, it looked as though Lena Erdil would be finishing in second place, but at the final mark she dropped her gybe, which allowed Sarah-Quita Offringa to move into the top two. Credit where credit is due though as the Turk made a swift recovery to keep Océane Lescadieu at bay to finish third.
Elimination Twelve – Winners’ Final
Sarah-Quita Offringa narrowly led the final heat of the day as the fleet entered the first gybe, but Lena Erdil managed to out manoeuvre her to lead by the second followed by Delphine Cousin, who managed to move up to second place ahead of Offringa and Valerie Ghibaudo. This time around, Erdil, made no mistake at the last as she flew down the final straight to cap a fine day, which saw her win two eliminations. Meanwhile, Cousin, finished in second place – meaning that with one day to go there is no way she can be caught in the title race and is officially world champion for the second consecutive year. Just behind her were Offringa and Ghibaudo, who finished third and fourth respectively.
Tomorrow is set to see a grand finale to the 2014 PWA World Tour – with the men’s title race going down to the wire. With a superb looking forecast, tomorrow is a day that simply can’t be missed. Who’s your money on? Antoine Albeau or Cyril Moussilmani? The skippers’ meeting will be held at 10:30am – with the action commencing from 11am.
LIVESTREAM ARCHIVE – Text: Chris Yates / PWA, windsurfnews.de – all pics by John Carter / PWA